Startseite / Technikunterricht / Lehrerfortbildung
Lehrerfortbildung
Besondere Fortbildungsmaßnahmen werden hier vorgestellt. Sie sollen zum Nachahmen anregen, erinnern und ergänzende Materialien bereitstellen. Über Kontakt können Sie nachfragen oder Veranstaltungen buchen.
Welsberg (Tirol) 2017 | Einchipmikrorechner Picaxe | |
Welsberg (Tirol) 2016 | Stationsarbeit Elektromobilität | |
Leipzig | E-mobil | |
Welsberg (Tirol) 2015 | Spiele im Physikunterricht | |
Thale 2014 | Lochkamera | |
Halle 2014 | Induktionsherd | |
Thale 2014 | Licht und Farben | |
Brixen 2012 | Fahrzeugtechnik | |
Meißen 2012 Thale 2012 | Kommunikationstechnik Windmessgeräte | |
Brixen 2011/2 | Linien- und Lichtfolger | |
Brixen 2011/1 | Rauchmelder (Sensoren 2) | |
Thale 2011 | Reglungstechnik Elektronik | |
Thale 2010 | Kunststoffe Lichtskulptur | |
Brixen (Südtirol) 2009 | Sensoren in der Technik | |
Thale 2009 | Solarauto-Update | |
Thale 2008 | Fachwerk macht Schule | |
Brixen (Südtirol) 2008 | Zeit/ Kurzzeitmesser und Uhren | |
Eisleben (Sachsen Anhalt) | Holzbrettspiel 4x4-Gewinnt | |
Brixen (Südtirol) 2007 | Akustik/ Musikinstrumentenbau | |
Brixen (Südtirol) 2006 | Flugtheorie/ Flugzeugbau | |
Brixen (Südtirol) 2006 | Farbtheorie/ Farbregler | |
Solartechnik und Solarmobil | ||
Brixen (Südtirol) 2004 | Steuern mit dem Computer | |
Brixen (Südtirol) 2004 | LED-Stroboskop/ Impulsfolge | |
Brixen (Südtirol) 2003 | Fahrradstandlicht |