Elektronik
Link | Hinweise | Download | Autor |
Crocodile Clips | sehr reale Elektroniksimulation | interne Seite | |
Elektronik-Kompendium | Einfache und leicht verständliche Informationen über Elektronik und Informationstechnik | Schnabel | |
Atx-Netzteil | wertvolle unterrichtstaugliche Schaltungsideen und Praxistipps, wie Platinenätzen |
| |
www.elektronik-labor.de | Eine der umfangreichsten Elektronikseiten mit sehr vielen kreativen Ideen. Herr Burkhard Kainka ist aus vielen Elektronikbüchern bekannt. Er schafft es, sehr anschaulich zu erklären. | www.b-kainka.de | Kainka |
www.elexs.de | Elektronik-Experimentier-Server Experimente, Grundlagen | ||
Schaltsymbole in Word nutzen
| |||
Arbeitsblatt LED-Vorwiderstandberechnung | LED (50 kB) | Torgau | |
Solarleuchte | umfangreiches Projekt | ||
![]() | Analoge Schaltungstechnik Anleitung (151 kB) | Schaltplan | Hein |
Einführung in die Elektronik | PDF (351 kB) | Hein | |
elektronische Bauelemente | PDF (76 kB) | Hein | |
wichtige Baugruppen der Elektronik | PDF (90 kB) | Hein | |
![]() | Diese originelle Taschenlampe wurde zusammen mit der Uni Münster von der Projektgruppe t.e.a.m. entwickelt. mehr... | ||
![]() | Einfaches Werkstück? Gar nicht so leicht, aber mit Vorgabe auch in unteren Klassen erreichbar. Als Einführung zum Löten oder LED. | Skulptur (359 kB) | Torgau |
Weiter Beispiele für Lochrasterplatinen finden Sie hier. | |||
![]() ![]() | astabiler Multivibrator in Transistortechnik und Simulation mit crocodile physics und Lochmaster | Schalt- und Bestückungsplan (144 kB) | Torgau |
![]() | Im Projekt Fahrradstandlicht wird die Wirkungsweise einer Konstantstromschaltung erklärt. Während der Entladung behält die LED eine konstante Helligkeit | Arbeitsblatt | Torgau |
![]() | Mit dem Langzeittimer sind Schaltzeiten im Sekundenbereich bis zu mehreren Tagen möglich. Es wird ein Binärteiler eingesetzt. | Link Zeitprojekt | Torgau |
![]() |
4,194304 MHz Mit dieser wahnsinnig hohen Schwingfrequenz gibt der Quarz Spannungsimpulse ab. Der Binärteilerschaltkreis MOS 4521 teilt diese Frequenz mehrfach durch 2. Nach 18 Teilungen beträgt die Frequenz nur noch 16 Hz. Nach wie viel Teilungen erhalten wir dann 1Hz? | Mit einem Excelprogramm kann die Teilung nachvollzogen werden. | Torgau |
![]() | Versuche mit Infrarotlicht sind immer faszinierend. Der Empfänger lässt sich auch mit einer Fernbedienung steuern. | weitere Sensoren | Torgau |