Kunststofftechnologie

Mit thermoplastischen Kunststoffen lassen sich vielfältige Fertigungsverfahren demonstrieren. Schultaugliche Darstellungen finden Sie in Technik 5/6 Lehrbuch Sachsen-Anhalt Sekundarschule (ISBN-13: 978-3835560475).
PVC gibt es auf dem Baumärkten als geschäumte farbige Platten. Sie lassen sich leicht trennen und umformen.
Acrylglas hat seinen besonderen Reiz in der Tranparenz. Es lässt sich genauso gut umformen. Da meist dickeres Material verwendet wird, muss vor dem Umformen länger erwärmt werden.
Das Trennen ist allerdings schwieriger. Zu schnelle Trennverfahren verkleben den Sägespalt. Abhilfe schafft aufgebrachtes Klebeband. Beim Bohren ist gut zu sichern.
Einfache Arbeitsbeispiele


- Teigschaber.png43 KB
Kunststoffprojekte
Medium | Titel | Größe | Autor |
Spardose aus Acryl <media 77>Arbeitsablauf mit Bildern</media> | Word 165 kB104 kB 26 kB 204 kB 448 kB | E. Hein | |
![]() | Solartaschenlampe Diese originelle Taschenlampe wurde zusammen mit der Uni Münster von der Projektgruppe t.e.a.m. entwickelt. | Link zu Solar | |
![]() | Bekannte Legespiele aus PVC lassen sich leicht mit der Hebelschere ausschneiden. | Link zu TZ am PC | V.Torgau |
![]() | Selbstbau eines Styroporschneiders Der Autor übernimmt keine Verantwortung für die technische Ausführung. <media 81>Bauplan</media> | 315kB | A. Hofer |
![]() | Lichtleitwirkung von Acrylglas | Link zu Kunststoff | V.Torgau |